Über uns

lueg_consulting Energievermittlung & Beratung

lueg_consulting wurde von mir Anfang 2015 mit Sitz in Essen gegründet. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Vermittlung von GAS & STROM für Haushalts- und Gewerbekunden.

In mehr als 20 Jahren war ich in diversen Führungspositionen der Energiewirtschaft tätig, u.a. im Vertrieb der E.ON Ruhrgas AG in Essen, bei der E.ON Vertrieb Deutschland GmbH in München und zuletzt im Vertrieb der Orsted Markets GmbH (ehemals DONG Energy). In 2014 habe ich die Prüfung zum „Zertifizierten Börsenhändler an der European Energy Exchange AG“ erfolgreich abgelegt.

Energievermittlung

Für Privat- und Gewerbekunden biete ich Beratung und Unterstützung beim Wechsel des Strom- und Gaslieferanten an, um eine spürbare und dauerhafte Kostenreduzierung bei gleichzeitig sicherer Versorgung zu erreichen. lueg_consulting vermittelt unabhängig von Energieanbietern und ausschließlich im Auftrag des Kunden.

Das Geschäftsmodell basiert auf der klaren Empfehlung, jährlich den Lieferanten zu wechseln, um nachhaltig von niedrigen Energiekosten zu profitieren.

Um den Aufwand des Wechselprozesses für den Kunden zu minimieren, übernimmt lueg_consulting den gesamten Prozess durchgängig von der Erfassung der Verbrauchsdaten über die Auswahl des geeigneten Lieferanten bis hin zur Umsetzung des Lieferantenwechsels. Auch die Überwachung der Kündigungs- bzw. Wechselfristen wird durch lueg_consulting erledigt!

Energieberatung

Für Stadtwerke und Industrie- bzw. Gewerbekunden biete ich Beratungsleistung beim Aushandeln und Abschließen von Energielieferverträgen (Strom und Gas) sowie bei Preisrevisionen an. Zudem biete ich Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten für den Einkauf (Diversifikation der Beschaffung) und den Vertrieb von Energieprodukten über OTC und Börse.

Projektmanagement im Rahmen der Umstellung von L- auf H-Gasqualität

In Kooperation mit der DIGASKO GmbH unterstütze ich große Industriekunden bei den notwendigen technischen Anpassungen im Zuge der Marktraumumstellung von L- auf H-Gas.

Das Aufkommen von niedrigkalorischem L-Gas in Deutschland und den Niederlanden geht zurück. Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben deshalb – in enger Abstimmung mit der Bundesnetzagentur (BnetzA) einen detaillierten Fahrplan für die Umstellung der heute noch mit L-Gas versorgten Markträume vorgelegt.

Der überwiegende Teil Deutschlands wird bereits seit mehreren Jahrzehnten mit H-Gas versorgt. Mit 10-12 kWh verfügt H-Gas über einen höheren Brennwert bzw. Energiegehalt als L-Gas.

Dieser Vorgang samt den notwendigen technischen Veränderungen wird als Marktraumumstellung bezeichnet.